Wie wohnen eigentlich Studierende im Jahr 2025?
Shownotes
In dieser Folge des Immo Insider Podcasts geht es um die Frage: Wie wohnen eigentlich Studierende im Jahr 2025? Zwischen WG-Tradition, Rückkehr ins Elternhaus und modernen Service Apartments beleuchte ich, wie sich die studentische Wohnrealität durch Pandemie, neue Konzepte und gesellschaftliche Veränderungen verändert hat. Vier unterschiedliche Wohntypen zeigen, wie vielfältig die Wünsche geworden sind – und warum Entwickler künftig auf differenzierte Konzepte setzen müssen.
Kernaussagen
Pandemie und Strukturwandel haben das klassische WG-/Wohnheim-Modell stark verändert.
Service Apartments und Student Living gewinnen massiv an Bedeutung.
Viele Studierende wohnen weiterhin bei den Eltern – besonders in kleineren Hochschulstädten.
Der Markt differenziert sich zunehmend in vier Typen: Strukturiert, Übergangswandler, Sicherheitsorientiert, Idealist.
Kapitelmarken
00:00 Einleitung und Begrüßung
00:07 Zentrale Frage: Wie wohnen eigentlich Studierende im Jahr 2025?
01:12 Entstehung neuer Wohnkonzepte: Service Apartments & Student Living
02:14 Vier Typen studentischen Wohnens – vom Strukturierten bis zum Idealisten
04:06 Ausblick und Empfehlung für Entwickler: Zukunft des Studierendenwohnens
Links
👉🏼 Link zu meiner Webseite: https://beyerle.immo/
🤌🏻 Link zu meinem LinkedIn Profil: https://linkedin.com/in/prof-dr-thomas-beyerle-42670112/
🎙 Produziert wird mein Podcast von Wolfgang Patz: https://nextgen-podcast.de/
Neuer Kommentar